Beiträge von Mathias

    Der dort gezeigte Mini soll ein MK1 mit Lenksäule aus den MK2 sein, mit nachträglich eingebautem Lukas Schalter.

    Danke für den Hinweis Marcus.

    Ich schau mal, ob im Video die Teilenummern auf den Kartons erkennen kann. Ggf. kann man das nachvollziehen.

    Hier die Zwischenergebnisse unter Vorbehalt eines Maschinenbauers der sich notfalls mal mit Elektrik befaßt:

    1. Green-white gehört zum rechten Aufblendlicht und ist fest angeschlossen

    2. Purple ist Dauerplus an der Hupe und im Multifunktionsschalter des Lenkstocks.

    3. Purple-black ist über Taster geschaltete Masse für die Hupe.

    4. Black ist Masse im Lenstochhebel

    5. Durchmessen ergab, daß purple-black und black dauerhaft Kontakt haben. Auch wenn ich am Taster drücke, ziehe, wackle,.... Deshalb das Dauerhupen. Da die zwei Kabel verdeckt in den Lenkstock gehen, kann ich die Ursache das Dauerkontakts nicht erkennen.

    Hat jemand einen Lösungsansatz?

    IMG_20240408_191608.jpgIMG_20240408_191626.jpgIMG_20240408_182928.jpgIMG_20240408_191708.jpg

    Das sieht auf dem Bild tatsächlich so aus. Heute nachmittag werde ich mir das zu Hause mal anschauen.

    Auch werde ich die Farbcodierungen aus dem Schaltplan raussuchen. Dann kann ich den Schalter durchmessen.

    Hallo,

    weiß von Euch jemand, wie ich an den Hupenkontakt im Lenkstockhebel komme? Scheinbar hängt der Kontakt im geschlossenen Zustand.

    Gestern wollte ich den 69er Midget aus dem Winterschlaf erwecken. Der Motor sprang auch brav an, da bin ich wohl leicht an den Hupenknopf gekommen. Anstelle eines dezenten Hupers ertönte ab da ein die Nachbatschaft erfreuendes Dauerhupen. :D Die Betätigung aller Funktionen des Lenkstockhebels führten zu leichten Veränderungen der Tonlage, aber nicht zur Ruhe. Erst der Batterietrennschalter brachte diese zurück.

    Ich vermute den Hupenkontakt unter der Metallkappe des Handstücks. Möchte da aber auf Verdacht nicht rumwürgen.

    IMG_20240407_184104.jpg

    Grüße von der Fränkischen Platte

    Mathias

    Hallo,

    grundsätzlich finde ich alle hier gebrachten Argumente richtig. Bedenkt aber bitte folgendes.

    Wir sprechen hier nicht über SL Pagoden mit >>100 TEUR Marktwert, bei denen dieser Wert schon sinkt, wenn die Wischerblätter nicht in der richtigen Werkstatt getauscht wurden. Der Kreis der Spridget-Begeisterten ist hierzulande vergleichsweise winzig. Um diesen Kreis nicht weiter schrumpfen zu lassen, muß Wissen weitergegeben werden. Und hierfür ist dieses Forum mit dem vertretenen extrem hohen Fachwissen genial.

    Wichtig dabei ist es aber aus meiner Sicht jeden, der sich die Finger schmutzig machen möchte, zu motivieren dies auch zu tun. Ein "das schaffst Du nicht" "geh lieber zum Profi" können wir uns aus meiner Sicht nicht leisten.

    Bitte helfen und unterstützen. Gleichzeitig aber auch Hilfe annehmen und schätzen.

    Grüße

    Mathias

    Hallo Jürgen,

    bei meinem Midget von 1967 sind sogenannte Zugschalter verbaut!

    Ist das auch original oder sind die mal nachträglich eingebaut worden?


    Gruss Kalli

    Hallo Kalli,

    die sind mir bei dir in Gemünden auch aufgefallen. Solche hatte ich beim Midget zuvor noch nie gesehen. Sie könnten mal warum auch immer getauscht worden sein. Ich fand sie optisch aber sehr stimmig.

    Grüße

    Mathias

    Servus Max,

    wow, Du hast ja einen tollen Fundus.

    Ja, die richtig guten nehme ich gerne. Der Preis ist für mich auch iO.

    Auf welchem Wege soll ich dir denn das Geld zukommen lassen? Wir können eine klassische Überweisung machen oder alternativ über PayPal. Was meinst Du?


    Meine hinteren Stoßstangen haben keinen Rost aber der Chrom großflächige strahlenförmige Fehler.IMG_20220524_173020.jpgIMG_20220524_173004.jpgIMG_20220524_173200.jpg Die vordere ist dem alter entsprechend auch eher 3 als 2, jedoch besser.


    Grüße

    Mathias

    Hallo Max,

    hast Du noch etwas bessere Bilder von den Stoßstandgen?

    Es geht mir um den Zustand des Chroms. Ich weiß, der ist immer schwer auf Fotos rauszubringen.

    Grüße aus Unterfranken

    Mathias

    Hallo Wolfgang,

    hast Du mal die Spannung an den Batteriepolen bei stehendem und laufendem Motor gemessen?

    Hast Du die Leitungen zwischen Lichtmaschine und Batterie durchgemessen?

    Manchmal sind es ganz einfache Dinge, wie z. B. ein lockeres Massekabel.

    Grüße

    Mathias

    Hallo Rangar,

    habe die Einbausituation bei dir nicht genau vor Augen. Aber wenn ich dezent ein offenes Rohrende verschließen möchte, dann stecke ich nichts auf sondern setze etwas in das Röhrchen.

    Hierzu fallen mir spontan ein...

    1. Klebe-/Dichtmasse (reversibel)

    2. Flüssigmetallknete (nur spanend entfernbar)

    Grüße

    Mathias

    Hallo,

    aufgrund von >20 Jahren Reise-Erfahrung mit klassischen Geländewagen habe ich folgende Erfahrung mit Felgen mit und ohne Hump gemacht:


    Ohne Hump - Nur Reifen mit Schlauch, vor Montage innenliegende Aufkleber entfernen und Schlauch mit Talkum einreiben. Der häufigste Grund für Platten sind abgerissene Ventile weil Schlauch im Mantel festklebt und der Reifen durch Antriebskräfte auf Felge wandert. Insbesondere bei Luftdrücken <2 bar geschieht dies. Nie ohne Schlauch, da bei Querkräften Reifen von Felge gedrückt werden kann und dieser dann binnen weniger Sekunden alle Luft verliert. Besonders kritisch, wenn Reifen hohe Querschnitte, geringe Breite und geringen Luftdruck haben. Siehe Spridgets!


    Mit Hump - Ist schlauchlos die technisch bessere Lösung. Mit Schlauch geht aber problemlos.


    Zum Vergleich - Bis 2016 wurden Landrover Defender 130 mit Schläuchen und Fegen ohne Hump ausgeliefert.


    Es grüßt der Mathias

    Ja Kalli, alles gut. Der Grüne macht viel Spaß.

    Gibt aber immer kleinere Dinge zu tun. Aber das kennst Du ja. Dafür haben wir die Kisten ja. ?

    Hallo Kalli,

    schau mal, ob Du die genaue Leckagestelle finden kannst. Falls ja, würde ich so vorgehen:

    1. Mit Zweikomponentenknete von außen punktuell abdichten. Ich meine diese zweifarbige Knete, welche es in Stangenform mit diversen Eigenschaften gibt. Die gibt es auch für wasserführende Bauteile. Diese soll man sogar auf noch feuchte Flächen aufbringen können (habe ich selbst nich nicht versucht). Vorher die Stelle auf jeden Fall etwas anschleifen und entfetten.

    2. Nächsten Winter, wenn Du den Wagen eh nicht nutzt, Kühler ausbauen und zu Kühlerbauer geben.


    Kühlerdichtmittel ist etwas, daß man zur Not auf Reisen versucht, wenn man keine Alternative hat. An Abdichtung durch anderes Kühlmittel glaube ich nicht.


    Grüße von der anderen Seite des Spessart?

    Mathias

    Hallo Claudio,

    nett, daß Du noch mal nachgeschaut hast.


    Bei den Händlern wird man rumfragen müssen. Ich habe gesehen, daß Moss und Limora nur noch die neue Ausführung haben. Bei Kischka wird in der Preisliste nicht zwischen den Versionen unterschieden. Da gibt es nur ein "Distanzstück". Wenn ich von dort das nächste Mal etwas brauche, werde ich einfach mal nachfragen. Dort kennt man sich ja für gewöhnlich sehr gut aus.

    Grüße aus dem sonnigen Unterfranken

    Mathias

    Hallo Claudio,

    vielen Dank! Jetzt ist mir die Konstruktion klar.

    Nein, aktuell liegt bei mir kein Wechsel an. Die Diskussion und Fragen kamen nur auf, da Nils hier aktiv werden muß.

    Bei Moss steht die alte fixe Büchse auf nicht mehr lieferbar. Falls Du Maße hast, wäre es super, wenn Du sie hier einstellen könntest. Dann kann sie bei Bedarf gedreht werden. Das ist ja eigentlich ein sehr einfaches Teil.

    Grüße

    Mathias