Drehstromlima Dioden messen

  • Hallo, irgendwie komm ich nicht weiter…..


    Kann man die Drehstromlima in eingebauten, mit abgeklemmten Kabeln prüfen? Speziell die Dioden hab ich da im Auge. Wenn ich die Kabel B+ / B+ und D+ mit dem Ohmmeter gegen die Maße messen, und anschließend die Messpunkte tauschen. Ist das richtig so? Da hab ich bei B+ einmal einen Wert in MegaOhm und einmal kein Durchgang! 😳


    Gruß Chris

  • Hallo Chris,

    Ich befürchte dass Du die Dioden bei demontierter, auseinander gebauter Drehstromlia einzeln messen müsstest. Auswendig vermute ich dass es mindestens 6 Stück davon in der Lima gibt. Einzeln misst man die Mit einem Multimeter in einem speziellen Messbereich der mit einem Diodensymbol gekennzeichnet ist! Eine heile Siliziumdiode hat dann wenn Du die Messleitungen an der Diode vertauschst in einer Position einer " overflow" des Messbereichs ( = Sperrrichtung) nach dem Umpolen der Messleitung wird dann die " Durchlassspannung" angezeigt. Die sollte so ca. 0,6 bis 0,7 Volt anzeigen. Kaputte Dioden haben entweder sehr niedrige Durchlasspannungen ( ca. 0 Volt) oder in beiden Richtungen keinen Durchlass.

    LG Volker

  • Hallo Chris,

    Ich befürchte dass Du die Dioden bei demontierter, auseinander gebauter Drehstromlia einzeln messen müsstest. Auswendig vermute ich dass es mindestens 6 Stück davon in der Lima gibt. Einzeln misst man die Mit einem Multimeter in einem speziellen Messbereich der mit einem Diodensymbol gekennzeichnet ist! Eine heile Siliziumdiode hat dann wenn Du die Messleitungen an der Diode vertauschst in einer Position einer " overflow" des Messbereichs ( = Sperrrichtung) nach dem Umpolen der Messleitung wird dann die " Durchlassspannung" angezeigt. Die sollte so ca. 0,6 bis 0,7 Volt anzeigen. Kaputte Dioden haben entweder sehr niedrige Durchlasspannungen ( ca. 0 Volt) oder in beiden Richtungen keinen Durchlass.

    Hallo,

    genaugenommen sind es insgesamt 9 Dioden, 3 Plusdioden, 3 Minusdioden (das sind die in der Diodenplatte eingepressten) sowie 3 kleinere Dioden für den Eregerstrom.

    Bei den Leistungsdioden ist das Gehäuse der eine Pol, der Stift oder Ösenanschluß der ande Pol.

    Die Eregerdioden sind irgendwo in der Diodenplatte eingelötet.

    Das Problem beim Messen ist daß es intern eine Vielzahl von Reihen und Paralellschaltungen gibt und nicht alle Anschlüsse sind herausgeführt. Wenn du jede einzelne Diode überprüfen willst bleibt wohl nichts anderes übrig als die Lima soweit zu zerlegen bis du an die Diodenplatte mit den Wicklungsanschlüssen rankommsts.

    Dann Anhand eines Schaltplans der Lima jede Diode einzeln auf Durchlass und Isolation checken.


    Schaltplan gibts z. B. hier

    https://i2.wp.com/www.kfz.josefscholz.de/img104.gif


    Je nach Fabrikat unterscheiden sich eventuell die Klemmenbezeichnungen, das Prinzip ist aber immer das gleiche ob Bosch oder Lucas ist egal, zumindest bei den Maschinen in unserer Leistungsklasse (<500W)

    Am besten ein Multimeter mit Diodentestfunktion verwenden. Zu beachten ist aber daß die Wicklungen extrem niederohmig sind und dadurch einen Kurzschluß suggerieren obwohl alles ok ist.

    Die Plusdioden sind mit der Anode in die Diodenplatte eingepresst, die Minus-Dioden sind mit der Kathode in die Diodenplatte eingepresst. Mit etwas Geduld bekommt man alle Dioden getestet.

    Wenn tatsächlich die Diodenplatte kaputt ist bekommt man die, bei Ersatzteilhändlern für Fahrzeugelektrik, bei Dr. Google oder in der Bucht suchen.


    Zu beachten wäre noch daß es sich bei den Dioden u. U. nicht um Allerweltsdioden, wie man sie bei Conrad und Co. bekommt, handelt, sondern um Zenerdioden die die in eine Richtung Durchlass haben und in die andere Richtung wirken sie als sog. Zenerdioden die die Spannung auf einen bestimmten Wert begrenzen um Überspannungsspitzen im Bordnetz zu vermeiden.


    Dann mal gutes Experimentieren, und nie vergessen "wer misst misst Mist"

    in diesem Sinne

    Manfred

  • ... Zu beachten wäre noch daß es sich bei den Dioden u. U. nicht um Allerweltsdioden, wie man sie bei Conrad und Co. bekommt, handelt, sondern um Zenerdioden die die in eine Richtung Durchlass haben und in die andere Richtung wirken sie als sog. Zenerdioden die die Spannung auf einen bestimmten Wert begrenzen um Überspannungsspitzen im Bordnetz zu vermeiden....

    Nein Zenerdioden sind (meines Wissens nach) nur im Regler verbaut ;) ! Letztere kann man aber meist nur komplett tauschen. Aber prinzipiell sind Zenerdioden tatsächlich noch bei Conrad oder anderswo erhältlich. Wenn man bestimmte Werte nicht mehr bekommt kann man sogar eine "Einstellbare Zenerdiode" kaufen (= TL431) ... die hat allerdings drei Beinchen ...

    LG Volker

  • Nein Zenerdioden sind (meines Wissens nach) nur im Regler verbaut ;) ! Letztere kann man aber meist nur komplett tauschen. Aber prinzipiell sind Zenerdioden tatsächlich noch bei Conrad oder anderswo erhältlich. Wenn man bestimmte Werte nicht mehr bekommt kann man sogar eine "Einstellbare Zenerdiode" kaufen (= TL431) ... die hat allerdings drei Beinchen ...

    Hallo nochmals

    ich habe mich vielleicht etwas ungenau ausgedrückt, ich meinte natürlich nicht daß die Leistungsdioden echte Zenerdioden sind so wie sie in elektronischen Schaltungen als Spannungsreferenz verwendet werden. Vielmehr ist es so das diese Dioden in Durchflussrichtung wie normale Gleichrichterdioden funktionieren in Sperrichtung aber so wie Zenerdioden, d.h. wenn die Lichtmaschine eine zu hohe Spannung erzeugt begrenzen diese Dioden die Ausgangsspannung der Lima und schützen dadurch das Bordnetz vor Überspannungsspitzen.

    Diese Art von Dioden wird auf jeden Fall in fast allen "modernen" Lima's verwendet.

    Hintergrund ist, daß wenn die Lima auf Höchsleistung läuft z. B. durch einen stromhungrigen Verbraucher wie Hechscheibenheizung, PTC-Heizer oder sowas ähnliches, ist der Erregerstrom maximal. Wenn jetzt dieser Verbraucher abgeschaltet wird ist das Magnetfeld in der Lima immer noch maximal aber die Lima kriegt den Strom nicht los, die Spannung die von der Lima erzeugt wird kann vom Regler nicht in der Zeit 0 reduziert werden, dazu benötigt der Reger ein paar Milisekunden. In diesem kurzen Augenblick wird sich die Spannung erhöhen, u. U. so hoch daß empfindliche Verbraucher geschädigt werden. Es ist im Prinzip das Gleiche wie bei der Spulenzündung, wenn der U-Kontakt öffnet und der Strom in der Zündspule unterbrochen wird, erhöht sich die Spulenspannung bis es zu einem Funkenüberschlag an der Zündkerze kommt.

    Im Fall bei einer Lima begrenzen die Leistungsdioden mit Zenerfunktion die Spannung auf ungefährliche Werte. Jetzt haben unser Autos zwar kaum Elektronik, aber auch Radios, elektronische Zündungen, Zusatzinstrumente, Blinkgeber etc. vertragen das nicht immer klaglos. Ob es sich bei den Lima-Dioden um solche Begrenzerdioden handelt lässt sich schwer feststellen, da die Hersteller eigene Typen für diesen Zweck entwickelt haben, die im Elektronikfachhandel normalerweise nicht geführt werden.

    Die Quintessenz ist, Leistungsdioden nur mit Orginalteilen des entsprechenden Herstellers austauschen und nicht durch Bauteile aus dem Elektronikhandel ersetzen, auch wenn die optisch gleich aussehen und über die gleiche Strombelastbarkeit verfügen.

    Gruß

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.